Trainingsfehler

“Beliebte” Trainingsfehler der weiblichen Sportlerinnen

….und auch vieler Männer, wenn sie Körperfett verlieren möchten:

  • stundenlanges, unintensives Ausdauertraining
  • trainieren von “Problemzonen”
  • zu wenig intensives Krafttraining

 

Erklärung:

Langes, unintensives oder moderates Ausdauertraining bewirkt KEINEN erhöhten Grundumsatz des körperlichen Stoffwechsels in Ruhe und die verbrannten Kalorien begrenzen sich lediglich auf die Trainingszeit. Wenn man die Trainingszeit dagegen stellt, ist die Kalorienmenge sehr gering, da kaum etwas geleistet werden mußte. Zuviel Ausdauertraining sorgt für Muskelabbau, aber nur diese verbrennen Fett und sorgen für eine straffe Figur. Anstatt soviel Zeit zu verschwenden, sollten lieber ein paar kurze Intervalle eingebaut werden um den Stoffwechsel zu erhöhen und noch Kalorien in Ruhe zu verbrennen und damit  das ungeliebte Körperfett.

Das “lokale” verbrennen von Körperfett an bestimmten Stellen ist unmöglich und totaler Nonsense. So funktioniert der Körper nicht. Der Körper holt sich sein Fett nicht speziell aus den aktiven Bereichen, sondern umfassend aus ALLEN Fettspeichern. Zumal ist das Training einzelner kleiner Bereiche meist eh zu klein um den Organismus zu fordern um überhaupt signifikant Fett abzubauen. Crunches und Situps bringen beim Fettabbau rein gar nichts und sind für diesen Zweck reine Zeitverschwendung. Wer erfolgreich Fett abbauen möchte, soltte möglichst viel Muskelmasse auf einmal trainieren, was die Trainingszeit reduziert und gleichzeitig viel mehr Energie benötigt und damit auch mehr Körperfett.

Gerade Frauen wollen gerne intensives Krafttraining vermeiden, weil sie keine Muskelberge bekommen wollen. Das Ergebnis ist ein weicher schwabbeliger Körper ohne Form oder Konturen. Den Körper “formt” man nur mit hohen Widerständen. Alles über 12 Wiederholungen ist nicht empfehlenswert und nicht intensiv genug. Die im Fitnessstudio oft beliebten 20 Wiederholungen sind der Grund für den Misserfolg und erklärt auch das “Nichtschwitzen” beim Training. Aus rein hormoneller Sicht ist es Frauen gar nicht möglich riesige Muskelberge zu bekommen, wenn nicht gedopt wird, wovon ich mal stark ausgehe. Wenn die Kleidung zu eng wird, ist meistens die Ernährung Schuld, weil kein Körperfett verschwinden konnte und das der Muskeltonus den schlaffen Hintern wieder etwas anhebt.

Wer effektiv Körperfett verlieren möchte sollte also intensivere Einheiten oder Intervalle ins Ausdauertraining einbauen und sich auf Ganzkörperübungen mit hohen Widerständen konzentrieren. Damit geht keine Muskelmasse verloren oder wird hinzugewonnen, wodurch erst ein schlanker und fester Körper entsteht. Das geschieht natürlich am besten,wenn die Ernährung dementsprechend stimmt.