Intervalltraining

Kondition oder Leistungsfähigkeit wird im Sport oft mit dem Kürzel ANS definiert. ANS = individuelle anerobe Schwelle. Die ANS ist nichts Anderes als das Gleichgewicht zwischen Laktatproduktion und Laktatabbau (zu Glycogen in der Leber). Also stelle dir eine Waage mit zwei Waagschalen vor, links die Laktatproduktion, welche abhängig ist von der beteiligten Muskelgröße, der Muskelspannung (Intensität und der Bewegfrequenz) und auf der anderen Seite den Laktatabbau, welcher abhängig von deiner Vo2max, dem Herzvolumen, der Lungenkapazität und letztendlich der Enzymtätigkeit ist. Wenn beide Seiten gleich gewichtig sind, hält sich das Laktat genau an der Stelle. Gibst du jetzt mehr Gas, dann wird das Laktat schneller produziert als es abgebaut werden kann, ergo du bewegst dich im sog. aneroben Bereich. Je intensiver du läufst um so schneller wird das Laktat produziert. Read more “Intervalltraining”

Trainingsplansuche

Viele Athleten suchen nach DEM perfekten Plan. Sie suchen nach einem Plan, den sie lesen und der genau auf sie zugeschnitten ist. Sie wollen nicht realisieren, dass es einen Plan bedarf, welcher auf SIE zugeschnitten ist. Kein Plan ist für JEDEN gleich geschaffen. Ich hören oft von Sportlern, die nach Plänen alter Champions suchen. In deren Augen ist es notwendig genau DIESEN Plan zu trainieren, um besser zu werden. Diese “Anfänger” beginnen mit einem Fortgeschrittenen Programm und können damit nur scheitern. Ein “Anfänger” kann nicht trainieren wie ein Champion, ihr Körper ist auf solchen Stress nicht vorbereitet. Read more “Trainingsplansuche”

Körperfettreduktion

Grundsätzlich:

  • weniger Kalorien essen, als verbrauchen (negative Energiebilanz), ein Minus von 200 bis 300 kcal pro Tag ist in Ordnung. So schaffst Du ein Kilo Fett in 30 Tagen und verlierst keine wertvolle Muskelmasse (Muskeln verbrennen auch in Ruhe Kalorien) WAS (ob Vollkorn oder Weißmehl, ob Dosenfutter oder frisches Gemüse) Du isst, ist erstmal nicht entscheidend. ZU VIEL “gute Nahrung” macht auch fett. Iss, was schmeckt. Nur eben nicht so viel. Sicher ist Qualität die bessere Lösung, aber für das Abspecken ist es nicht entscheidend. Denkt daran, dass man mit Getränken (Alkohol, Limonaden, Säfte, etc.) auch sehr viele Kalorien zu sich nimmt. Es ist egal um welche Urzeit was gegessen wird. Der Kalorienbedarf innerhalb 24h ist entscheidend. Die Angeblichen “Erfolge” der “nach 18:00 Uhr nichts mehr essen oder keine Kohlenhydrate mehr” basieren lediglich darauf, dass einfach WENIGER gegessen wird. Die Mahlzeiten werden ja nicht vorgezogen, sondern einfach weggelassen oder reduziert (Kalorienbilanz)
  • Krafttraining und ausreichend Protein, um dem Körper den Erhalt von Muskemasse “nahezulegen.”
  • Zur Unterstützung der negativen Energiebilanz und für die Gesundheit ist Ausdauertraining sinnvoll (muss aber nicht zwingend sein)
  • nimmt man zu schnell ab geht Muskelmasse verloren, was die Fähigkeit zur Kalorienverbrennung reduziert.Muskeln sind der Energieverbraucher Nummer 1, auch in Ruhe.

Read more “Körperfettreduktion”