Kondition oder Leistungsfähigkeit wird im Sport oft mit dem Kürzel ANS definiert. ANS = individuelle anerobe Schwelle. Die ANS ist nichts Anderes als das Gleichgewicht zwischen Laktatproduktion und Laktatabbau (zu Glycogen in der Leber). Also stelle dir eine Waage mit zwei Waagschalen vor, links die Laktatproduktion, welche abhängig ist von der beteiligten Muskelgröße, der Muskelspannung (Intensität und der Bewegfrequenz) und auf der anderen Seite den Laktatabbau, welcher abhängig von deiner Vo2max, dem Herzvolumen, der Lungenkapazität und letztendlich der Enzymtätigkeit ist. Wenn beide Seiten gleich gewichtig sind, hält sich das Laktat genau an der Stelle. Gibst du jetzt mehr Gas, dann wird das Laktat schneller produziert als es abgebaut werden kann, ergo du bewegst dich im sog. aneroben Bereich. Je intensiver du läufst um so schneller wird das Laktat produziert. Read more “Intervalltraining”