Was ist RKC-Kettlebell ?

Das Training mit der Kettlebell steht im direkten Gegensatz zum weit verbreiteten isolierten Training einzelner Muskeln und Muskelgruppen an Kraftmaschinen. Durch den versetzten Schwerpunkt der Kugelhantel muss bei den klassischen Kettlebell Übungen nahezu die gesamte Körpermuskulatur eingesetzt werden um das Gewicht unter Kontrolle zu halten. Besonders fördernd ist dieses Training für die Rumpfstabilität, also die Kraft im Bereich der Lendenwirbelsäule und dem Hüftbereich. Kettlebell Training steht für funktionale Kraft, Explosivität, Flexibilität und intensives Herz-Kreislauftraining und ist besonders im Kampfsport weit verbreitet. Kettlebells können einerseits als reine Trainingsgewichte (ähnlich wie Kurzhanteln) eingesetzt werden, typisch sind jedoch dynamische Schwungübungen. Hier entstehen durch die auftretende Fliehkraft enorm hohe Kräfte.

Kettlebells sind runde aus Eisen gefertigte Gewichtskugeln, die mit einem Griff versehen sind. Anders als bei normalen Hanteln befindet sich hier der Masseschwerpunkt außerhalb der Hand. Charakteristisch sind spezielle Schwungübungen, wie z.B. der Swing oder der Snatch. Diese ballistischen Techniken sind hauptsächlich für die Effektivität und Popularität dieser einfachen Trainingsmittel verantwortlich, da sie neben einer funktionellen muskulären Belastung auch eine enorm hohe Belastung für das Herz-Kreislauf-System darstellen. Typisch sind kurze aber zugleich intensive Workouts, in denen gleichzeitig die motorischen Hauptbeanspruchungsformen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit trainiert werden. Egal ob Leistungssportler oder Anfänger,das Kettlebelltraining ist grenzenlos.

Hardstyle-Kettlebell wurde von Pavel Tsatsouline, einem aus Russland stammenden ehemaligen Ausbilder für Sondereinheiten bekannt gemacht. Bei dieser besonderen Form des Kettlebell Trainings wird der traditionelle russische Kettlebell-Sport nach den Prinzipien des besonders hart geltenden Kyokushin Karatestils ausgeübt, um den Trainingsreiz zu maximieren.

Pavel und das amerikanische Verlagshaus Dragondoor Publications haben daraufhin die Russian Kettlebell Challenge (RKC) ausgerufen. Seit 15 Jahren veranstalten sie unter dem Namen RKC Kettlebell-Instruktorenausbildungen.

Allein die Tatsache, dass die Organisation bereits so lange existiert und noch immer wächst, ist, wenn man den Fitnessmarkt kennt, ein Phänomen.

Was muss ich zum Thaibox-Training mitbringen ?

Kampfkleidung besteht aus:

  1. Boxhandschuhe
  2. Boxbandagen
  3. Mundschutz
  4. Tiefschutz
  5. Muay Thai Shorts
  6. Ellenbogenschützer
  7. Schienbeinschoner &
  8. Fußbandagen

Ein vollständiges Equipment wird beim Probetraining und den ersten Trainingseinheiten nicht benötigt. Boxhandschuhe mit den entsprechenden Boxbandagen sind allerdings vom Vorteil aber kein Muss. Wenn die Entscheidung getroffen ist dem Verein beizutreten, sollte nach und nach die Kampfkleidung ergänzt werden.

Aus hygienischen Gründen verleihen wir kein Equipment.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen, um am Thaibox-Training teilzunehmen?

Nein, es gibt keine Voraussetzungen, um am Thaibox-Training teilzunehmen. Alle notwendigen Techniken werden in einem regelmäßigen Training erlernt und verbessert. Auch konditionell müssen keine Voraussetzungen erfüllt werden. Ebenso ist es nicht notwendig vor dem Training Gewicht zu reduzieren oder mit dem Krafttraining anzufangen.

Kann man auch an Wettkämpfen teilnehmen?

Es gibt aber auch die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen. Das Kämpfen beginnt meistens im Amateurbereich. Hier wird noch mit Kopfschutz, Weste, Schienbein- und Ellenbogenschutz gekämpft. So ist es auch Anfängern möglich nach vollen Muay Thai-Regeln zu kämpfen mit reduziertem Verletzungsrisiko.

Combat Sports Lübeck bereitet seine Kämpfer durch gezieltes Training in den Bereichen Technik, Taktik und Kondition bestens auf Wettkämpfe vor.

Für wen eignet sich Thaiboxtraining ?

Das Training bei Combat Sports Lübeck e.V. eignet sich für Fitnessinteressierte und Breitensportler genauso wie für Wettkämpfer. Auf seinem Level kommt jeder unter fachkundiger Anleitung zum Ziel.

Thaiboxtraining zeichnet sich aus durch seine Vielseitigkeit, seinen Variationsreichtum und seinen fortdauernd hohen Anspruch und ist somit perfekt geeignet um den gesamten Körper zu trainieren. Sowohl technisch als auch konditionell kann man beim Thaiboxen einiges erwarten.